121 modernes auto windschutzscheibe olle istockphoto

Ergebnisse und Produkte:

Zentrales Projektergebnis ist ein innovatives, übertragbares Lernmodell zur Telematik in Kraftfahrzeugen, das fahrzeugtechnische und digitale Inhalte in Kompetenzanforderungen abbildet und dies in Lerneinheiten und Ausbildungspraxis überträgt. Dabei werden vermeintliche fachliche Grenzen in der Kfz-Technik überwunden: die Verbindung von Mechanik und IKT.

Das Modell ermöglicht Auszubildenden und Bachelorstudenten, an Telematikanwendungen in Kraftfahrzeugen praktisch zu lernen. Es besteht aus folgenden Komponenten:

VET-Curriculum für eine Lerneinheit zur Fahrzeugtelematik

VET-Curriculum Lerneinheit Fahrzeugtelematik
Link
Das Curriculum für ein Telematik-Modul beschreibt:
  • Lerninhalte
  • Lernziele
  • Methodik/Didaktik
  • Lernergebnisse

Digitales Lerntool „Telematik-Kit“

Telematik-Kit
Link
Telematik-Box
Link
Das „Telematik-Kit” ist ein digitales Tool zur Darstellung von Telematikanwendungen, optimiert für die Anwendung in Lernprozessen. Das Kit nutzt in der Wirtschaft eingesetzte Hard- & Softwarekomponenten, die didaktisch aufbereitet sind. Es besteht aus 3 Komponenten:
  • einer mobilen Box
  • der IT-Hintergrundtechnik (Server)
  • einer webbasierten Anwendung (App)

Lerneinheiten und didaktisches Handbuch zum Telematik-Modul

Lerneinheiten & didaktisches Handbuch Telematik-Modul
Link

Entsprechend typischen Arbeitsabläufen in der betrieblichen Praxis bei Montage, Wartung/Fehlerdiagnostik und Reparatur von Kfz-Telematiksystemen werden Einsatzszenarien abgeleitet. Sie bilden die Themenfelder der 12 Lerneinheiten zur Telematik. Das didaktische Handbuch fasst die Lerneinheiten mit den Lern- und Arbeitsaufgaben, die Lernmaterialien und die didaktischen Anleitungen zusammen und nimmt auch das Modul-Curriculum und die technische Dokumentation des Telematik-Kits mit auf. Der Fokus liegt auf Lern- und Arbeitsaufgaben, die mit dem Telematik-Kit umgesetzt werden.

Telematik-Modul für Studierende im Bachelor und Leitfaden zum Einsatz des Telematik-Kits im Hochschulbereich

Telematik-Modul Bachelor & Leitfaden Einsatz Telematik-Kit im Hochschulbereich
Link

Ein Telematik-Modul für Bachelorstudenten stellt dar, wie fahrzeugtelematische Inhalte auf dem Bachelor-Level (z.B. im Studiengang Fahrzeugtechnik) handlungsorientiert und praxisbezogen vermittelt werden können. Das Modul nutzt das im Projekt entwickelte Telematik-Kit als Lernmedium. Parallel dazu entstehen Vorschläge zur Stärkung von Kooperation und Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung.

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen & Empfehlungen
Link

Ausgehend von den Lessons Learnt aus der Entwicklung und Erprobung des neuen Lernmodells formuliert die Partnerschaft Schlussfolgerungen und Empfehlungen dazu, wie neue digitale Inhalte in Aus-und Weiterbildung integriert werden können und welche Anforderungen die digitalen Innovationen an die Rahmenbedingungen der Berufsbildung stellen.

Presse & Veröffentlichungen über Car-2-Lab

Das Projekt „Car-2-Lab“ auf der Erasmus+ Project Results Platform: Link

in Deutschland:in Italien:
  • Projektflyer, Poster und Blog des italienischen Partners PSSG
  • Vorstellung von Car-2-Lab auf der Messe MECSPE Parma (Internationale Messe für Spezialmechanik) vom 23. bis 25. März 2017
in Polen:
  • Präsentation des Projekts beim Tag der offenen Tür von ZSS am 23. März 2017 und auf der Posener Bildungsmesse (24. bis 26. März 2017)

in Dänemark:

Alle Einrichtungen in der Partnerschaft beteiligen sich an der Verbreitung der Ergebnisse.

Close