Projekt:
Unser Projekt „Car-2-Lab“ leistet einen Beitrag dazu, Zukunftsorientierung in der beruflichen Bildung in Europa zu stärken. Das Projekt zeigt beispielhaft für den Bereich digitale Anwendungen in Kraftfahrzeugen (Fahrzeugtelematik) auf, wie neue, über das traditionelle Berufsbild hinausgehende, berufliche Kompetenzen vermittelt werden können: new skills for new jobs. Es stellt dafür innovative Lernformen und Lernmedien bereit.
Im Kfz-Bereich besteht inzwischen ein erkennbarer Qualifizierungsbedarf für Telematikanwendungen. Mitarbeiter mit diesen Kompetenzen werden gesucht. Die Berufsbildung bietet bisher wenig Ansatzpunkte für ein bereichsübergreifendes Lernen, das die Verbindung von Mechanik mit IKT abdeckt. Die Projektpartnerschaft entwickelt dafür ein innovatives Lernmodell und Lerntools, mit denen Auszubildende und auch Studierende Telematikanwendungen in Kraftfahrzeugen praktisch üben können.
Die Einbindung von digitalen Inhalten wie Telematik in VET stärkt die Beschäftigungsfähigkeit der Auszubildenden auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Es hilft gleichzeitig den Unternehmen, ihren Bedarf an Fachkräften mit diesen Kompetenzen zu decken. Außerdem zielt unser Projekt auf eine stärkere Kooperation von VET mit Wissenschaft und Forschung.